S.H.P.S
Herzlich willkommen auf der Homepage der Swiss Hockey Private School

Wir sind ein privater neutraler Ausbildungs Partner ausserhalb des Vereins der sich methodisch, zielgerichtet und mit modernster Trainingslehre der Weiterentwicklung eines Spielers widmet.
Wir bilden nach internationalem Standard aus und bilden uns bei "grossen" Hockey Nationen wie Schweden, Finnland und Tschechien weiter.
In 7-10 tägigen Weiterbildungs- bzw. Arbeitsreisen besuchten wir bis heute bei folgenden europäischen Spitzen Clubs
die Trainings aller Nachwuchsstufen und A-Teams und tauschten uns mit den Coaches aus:

Sparta Prag, Kometa Brno, Litvinov (Tschechien)
AIK Stockholm, Frölunda HC, HV 71 Jönköping, Djurgarden IF Stockholm (Schweden)
Helsinki HIFK, Tappara Tampere, Ilves Tampere (Finnland)
Wer national oder sogar international an die Spitze will muss überaus konkurrenzfähig bleiben, extra Training bedeutet, sich für ein PLUS zu entscheiden. 

ON ICE SAISON 2025/26 SEPTEMBER-MÄRZ

SAGIBACH HALLE WICHTRACH

SKILL DRILL PROGRAMM

Von der Gruppe "Freunde Eishockey" gesponsertes kostengünstiges wöchentliches Kleingruppen (ca. 5-7 Spieler/innen) Trainingsprogramm nach Internationalem Ausbildungs Standard, ab 17. September 2025:


  • Jahrgang 2010 bis 2016
  • Teilnahmegebühren:
  • 1 Training Fr. 25.00, bei Buchung von 4 Trainings Fr. 60.00 (Fr. 15.00 p/Training)i13.00 - 14.15 Uhr
  • Jeden Mittwoch
  • 13.00-14.15 Uhr (75 Minuten)
  • Technik, Gruppentaktik, Small- u. Full Ice Games
  • Daten 2025:
    17. Sep
    8./15./22./29. Okt
    5./12./19./26. Nov
    3./10./17. Dez
  • Daten 2026:
    7./14./21./28. Jan
    4./11./18. Feb
    4. Mär
  • Sagibach Halle Wichtrach​

    ​​​Für Fragen oder detaillierte Informationen in Bezug auf das Skill Drill Programm kontaktieren Sie uns bitte über unsere Email Adresse oder informieren Sie sich mit einem Anruf, besten Dank.

ON ICE SAISON 2025/26 AUGUST-MÄRZ

SAGIBACH HALLE WICHTRACH
 HIGH INTENSITY TRAININGS PROGRAMME

Frei zusammen stellbare frühe Morgentrainings, Einzel/Gruppen Trainings ab 06.00 Uhr. Montag bis Sonntag nach Vereinbarung, Schwerpunkt Technik und einzeltaktisches Verhalten ab August 2025:


  • 30-, 45- oder 60 minütige Einheiten möglich
  • Einzel- oder Kleingruppen Training (max. 1-4 Spieler/innen)
  • Stufen U12-U21
  • Internationaler Ausbildungsstandard
  • Sagibach Halle Wichtrach


    Technik:

  • Skating, Passing, Shooting
  • Stickhandling/Scheibenführung
  • Moves, Dekes, Puck Protection
    etc.

    Einzeltaktisches Verhalten wie:

  • Abschluss/Shooting unter Druck
  • Eintritt in die offensive Zone
  • Checking
  • Board Work (Verhalten an der Bande)
  • 1vs1 Offensiv/Defensiv
  • Blue Line Work (Moves, Protection)
    etc.

Für Fragen über die Teilnahmegebühr oder detaillierte Informationen in Bezug auf das Spezial Programm kontaktieren Sie uns bitte über unsere Email Adresse oder informieren Sie sich mit einem Anruf, besten Dank.

SON ICE SAISON 2026/2027 APRIL - JUNI

LOCAL NET ARENA BURGDORF

SPRING BREAK HOCKEY UND POWER PLAY SPEZIAL PROGRAMM

Spring Break Hockey: 18 stündiges off Ice Saison Ausbildungsprogramm Schwerpunkt Taktik/Spielerische Entwicklung, Stufen U14-U21
​​​​​​​
Power Play Spezial: 6 Stündiges off Ice Saison Ausbildungsprogramm Stufen U18/U21


Für Fragen oder detaillierte Informationen in Bezug auf das Spring Break Hockey und Power Play Spezial Programm kontaktieren Sie uns bitte über unsere Email Adresse oder informieren Sie sich mit einem Anruf, besten Dank.

SON ICE SAISON 2026/2027

AUGUST - MÄRZ

INDIVIDUAL PLAYER
GAME ANALYSIS

Videoanalysen sind die Beste Möglichkeit kontinuierlich den Hockey Sense zu steigern und selbst kleinste Details im Spiel zu verbessern - Details die den Unterschied machen und dabei helfen Deine Leistung auf dem Eis auf den nächst höheren Level zu bringen.

Die Analysen zeigen genau Stärken und Verbesserungspotenziale auf und sind für jeden ein Game Changer der das Beste aus seinem Spiel herausholen möchte.

Für Fragen oder detaillierte Informationen in Bezug auf das Individual Player Game Analysis Spezial Programm kontaktieren Sie uns bitte über unsere Email Adresse oder informieren Sie sich mit einem Anruf, besten Dank

SWISS HOCKEY PRIVATE SCHOOL

Philosophie Wir suchen die Stärken und perfektionieren sie. Wir stärken die Schwächen und heben das gesamte Potenzial.

Im Fokus bleibt der "komplette" Eishockeyspieler. 

Elementare Fähigkeiten - Skills Skating Technik vorwärts/rückwärts, Powerskating Drills, Schebenführung-Stickhandling, Shooting und Passing.
Skating und Moves, Aglität, Wenden, Drehen, Agieren, Schnelligkeit, Reaktion, Starts, Ausdauer - Kraft, Stärkung der Psyche.

Wir erarbeiten in unserer Schule on- und off Ice die nötige Technik, Taktik, Kondition, Koordination sowie die mentalen Grundlagen.

Ausbildungsverantwortlicher Skills Coach on- und off ice  CHRISTIAN SILLING 

Unser Trainer verfügt über eine 35 jährige Erfahrung im Eishockey. 
Nationalliga Clubs: EHC Grindelwald, SC Bern, HC Fribourg-Gottéron, EHC Olten

Anzahl Spiele NLA/NLB von 1981-1995: ca. 700

Anzahl Saison's als Profi: 14 (1983 - 1997)
Anzahl Spiele A-Nationalmannschaft: 21 

Individuelles Lernen, Individuelle Aus- und Weiterbildung  Für langfristigen Erfolg ist es wichtig, dass der Skills Coach die Spieler individuell korrigieren kann

3B Prinzip - Intensität - Perfektion -Selbstmanagement

Er coacht unter Anwendung des 3B- Prinzips (Beobachten, Beurteilen, Beraten) alle Spieler individuell.
Wir fordern Intensität und Perfekte Ausführung - immer. Ein Selbst-Management des Sportlers ist das Ziel.